Instagram

Faking Cloud!

2. März 2023 13:12

FakIng Cloud
  1. Unter https://cloud.faking.cool mit eurer @st.ovgu.de Mail registrieren.
  2. Registrierungsanfrage im Postfach bestätigen.
  3. Während unserer Sprechzeiten im FaRa Büro (G11 – R105) vorbeikommen und freischalten lassen.
  4. Selber Gedächtnisprotokolle einreichen (💌 farafmb@ovgu.de)

Work in progress

Wir befinden uns aktuell im Prozess des Digitalisierens und Sichtens der bisher existierenden Protokolle. Daher beachtet bitte, dass einige Module noch unvollständig sind oder so manches Protokoll in den falschen Ordner gerutscht sein kann. Außerdem ist es unser Ziel eine einheitliche Benennung der Dateien sowie ein Deckblatt für jedes Protokoll eingerichtet zu haben.

Sharing is caring

Um euch die bestmögliche Unterstützung beim Vorbereiten auf die Prüfungen zu geben, bieten wir ab sofort unsere Sammlung an Gedächtnisprotokollen (ugs. "Altklausuren") digital über die Cloud an. Damit diese Sammlung auch weiterhin so nützlich bleibt wie bisher, benötigen wir aber eure Hilfe! Reicht Gedächtnisprotokolle ein und tut etwas für die Studierenden in den jüngeren Semestern. Ihr werdet es andersrum genauso den Studierenden in den höheren Semestern danken.

Don't be a jerk

Die Cloud lebt von aktiven Mitgliedern. Wenn du dir jetzt sämtliche Dokumente aus der Cloud herunter lädst und sie dann noch am Besten als Archiv gepackt an deine Freunde verschickst machst du dich nicht nur unbeliebt in der Fachschaft, du zerstörst auch den Nutzen der Cloud für die Zukunft. Stattdessen könntest du lieber deinen Freunden von dieser coolen Cloud erzählen und sie dazu animieren, sich ebenfalls als Mitglied zu registrieren.

How to create a "Gedächtnisprotokoll"

Nehmt euch 5 Minuten Zeit nach jeder Prüfung / Klausur / Testat und schreibt euch alle Fragen und Aufgaben auf, an welche ihr euch noch erinnern könnt. Am besten nehmt ihr euch noch 1 bis 2 Kommiliton/innen dazu und überlegt gemeinsam, was in der Prüfung alles dran kam. Reicht uns anschließend per Mail eure Notizen ein und nehmt ggf. an der Verlosung teil. Macht euch keinen Druck, dass das Protokoll vollständig sein muss, auch nur eine Aufgabe oder ein Teil der Fragen erleichtert das Lernen für die nächste Prüfung. Und desto mehr Einreichungen es gibt, umso besser kann von uns die tatsächliche Klausur rekonstruiert werden.

P.S.: Schreibt bitte keine personenbezogenen Daten auf eure Protokolle, das erspart uns ein wenig Arbeit die entsprechenden Stellen zu zensieren. Angaben wie euer Name, der/die Dozent/in, das Semester usw. könnt ihr in der Mail angeben.


English:

  1. register at https://cloud.faking.cool with your @st.ovgu.de mail.
  2. confirm the registration request in your mailbox.
  3. come to the FaRa office (G11 - R105) during our office hours and have your registration activated.
  4. submit memory logs yourself (💌 farafmb@ovgu.de)

Work in progress

We are currently in the process of digitising and sifting through the existing protocols. Therefore, please note that some modules are still incomplete or some protocols may have slipped into the wrong folder. Furthermore, it is our goal to have a uniform naming of the files as well as a cover sheet for each protocol.

Sharing is caring

In order to give you the best possible support in preparing for the exams, we are now offering our collection of memory protocols (aka "Altklausuren") digitally via the cloud. In order for this collection to remain as useful as ever, we need your help! Submit your memory protocols and do something for the students in the younger semesters. You will thank the students in the higher semesters just as much the other way round.

Don't be a jerk

The Cloud lives from active members. If you download all the documents from the cloud and then send them to your friends, preferably packed into archives, you will not only make yourself unpopular with the student council, you will also destroy the benefits of the cloud for the future. Instead, you could tell your friends about this cool cloud and encourage them to register as members.

How to create a "memory log".

Take 5 minutes after each exam / exam / exam and write down all the questions and tasks you can remember. It's best if you take 1 or 2 fellow students with you and think together about everything that came up in the exam. Afterwards, send us your notes by email and take part in the raffle, if applicable. Don't feel pressured that the transcript has to be complete, even just one task or part of the questions will make it easier to study for the next exam. And the more submissions there are, the better we can reconstruct the actual exam.

P.S.: Please do not write any personal data on your transcripts, this saves us a little work in censoring the relevant passages. You can include information such as your name, the lecturer, the semester, etc. in the email.

Instagram

Mentor:innen gesucht

2. März 2023 13:12

f3cd4c

Mentor*innen gesucht!

Wir suchen für das kommende Wintersemester 2020/21 wieder Mentoren*innen, die unsere Erstis durch ihren Studienstart begleiten.

Qualifizierung Die Schulung zur Qualifizierung als Mentorin oder Mentor dient der fachgerechten Ausbildung. Dabei werden in ungefähr 6h inhaltliche Themen zur kompetenten Betreuung erlernt und verschiedene Methoden zur Förderung der Gruppenbildung unter den Erstsemester-Studierenden gezeigt.

Zeitraum der Qualifizierung: 28.09.2020 bis 16.10.2020 (Online via Zoom)

Supervision Die Reflexion bzw. Supervision findet einige Wochen nach dem Beginn des neuen Semesters statt. Hier sollen die Mentorinnen und Mentoren sich miteinander austauschen und ihre gesammelten Erfahrungen unter einander diskutieren. Dabei werden sie von einer geschulten Tutorin oder einem Tutor betreut, welche*r auch ggf. Fachwissen zu offenen Fragestellungen oder Problemen beitragen kann.

Zertifikat Nach dem Semester gibt es für alle Mentorinnen und Mentoren, welche erfolgreich ihre Tätigkeit wahrgenommen haben, ein von der Universität ausgestelltes Zertifikat. Jenes beschreibt die geleistete Arbeit und ggf. die Teilnahme an den beiden Schulungen. Besonders gut lässt sich solch eine Zertifizierung bei Bewerbungsschreiben einbringen.

Anmeldung in unserer Bio @farafmb_ovgu

Anmeldefrist zur Teilnahme mit Qualifikation: 06.09.20

#mentor #mentorin #einführungswoche #faraschau #farafmb #legislatur #20 #21 M #Maschinenbau #jointhecrew #ovgu #unimagdeburg #fmb #magdeburg

Instagram

Wahlkandidat:innen 2020

2. März 2023 13:13

4eb862

Hier habt ihr nochmal eine Übersicht über die von uns zur Wahl stehenden Mitglieder. Mehr Infos dazu findet ihr in unserer Bio.

#farafmb #legislatur #20 #M #Maschinenbau #jointhecrew #ovgu #unimagdeburg #fmb #magdeburg

Instagram

Hochschulwahlen 2020

2. März 2023 13:13

1b4bf7

Die Hochschulwahlen sind gerade in vollem Gange. Damit ihr wisst, weswegen ihr eure Stimme abgebt und inwieweit ihr ein Mitspracherecht habt hat das Uni-Filmteam für euch ein kultiges Video erstellt ♥️ Anmerkung: An unserer Fakultät werden 4 (in Worten: vier) Vertreter für den Fakultätsrat gewählt!

Shoutout an die OG‘s https://uni-filmteam.de/

#farafmb #legislatur #20 #M #Maschinenbau #jointhecrew #ovgu #unimagdeburg #fmb #magdeburg #govote

Instagram

Unser Resultat vom funkenflug Workshop

2. März 2023 13:14

1c980f

Die Auswahl fiel nicht leicht. Ein Pool, eine Burg mit Zugbrücke, ein Power Rack oder ein Beer-Pong Tisch. Das Ergebnis seht ihr hier und steht ab jetzt für euch auf dem Campus zur Verfügung 🎯

Shoutout an @funkenflug_md für das Event 🥰

#palettenmöbel #workshop #werkbank #farafmb #legislatur #20 #M #Maschinenbau #jointhecrew #ovgu #unimagdeburg #fmb #magdeburg

Instagram

Gemeinsam gegen Rassismus

2. März 2023 13:15

d1617f

The show must be paused. Gemeinsam gegen Rassismus. #blackouttuesday

Instagram

Soforthilfe Tag 3

2. März 2023 13:15

9c8dd6

Tag III der Soforthilfe 😷 Bereites über 650 Studierende in finanzieller Notlage konnten in der aktuellen Situation mit Sachspenden unterstützt werden. Die Aktion wird aus studentischen Mitteln (@stura_ovgu) finanziert. Nächste Woche geht es weiter.

#corona #studentische #soforthilfe #jointhecrew #farafmb #fachschaftsrat #rhino #fakultät #maschinenbau #FMB #OVGU #unimagdeburg #magdeburg

Instagram

Blutspenden wie Xenia

2. März 2023 13:16

fa980f

Macht’s wie Xenia! Nutzt eure Zeit und schaut mal bei der @Uniblutbankmd vorbei ☺️ . Viele Krankenhäuser haben Schwierigkeiten genügend Blutkonserven vorzuhalten. Bis zu 15.000 Blutkonserven benötigt das Uni-Klinikum Magdeburg jedes Jahr. Und die Spendenzahlen schwanken in Zeiten von Corona stark.

Und keine Sorge, Blutspenden ist sicher. “Man kann über Blutpräparate das Sars-Virus nicht übertragen, es gibt dafür keine Hinweise, so dass man sicher sein kann, dass man durch Bluttransfusionen nicht mit Sars-CoV-2 infiziert wird”, sagt Hermann Eichler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, dem @dlfnova.

Auch die @Uniblutbankmd hat ihre Maßnahmen verschärft: • Mundschutz für alle – egal ob Spender*in oder medizinisches Personal • Händedesinfektion für alle und das bereits am Eingang • Fiebermessen bereits am Eingang, dabei darf die Höchsttemperatur derzeit nur noch bei 37,5 Grad statt bei 38 Grad liegen • Ausreichend Abstand zwischen den Spenderinnen und Spendern, auch im Warteraum

Bleibt gesund 😷

#blutspenden #jointhecrew #merch #farafmb #fachschaftsrat #rhino #hoodies #shirt #fakultät #maschinenbau #FMB #OVGU #unimagdeburg #magdeburg

Instagram

Neues Merchandise!

2. März 2023 13:16

4e79b6

New in!

Unsere vorbestellten FMB Hoodies und Shirts sind da! Ihr könnt sie euch während unserer Sprechzeiten, Mittwochs 10-12 Uhr, abholen. Bitte bring euer Cash, Bitcoins oder Ethereum passend mit 🤗

Es sind auch noch ein paar Exemplare bei uns im Flagship Store G11-105 erhältlich. Außerdem landen alle bis zum 01. April nicht abgeholten Vorbestellungen ebenfalls im freien Verkauf.

In stock: . 📦 T-Shirts (m/w) - 10€ L 0/1 XL 1/0 . 📦 Hoodies (m/w) - 25€ S 5/1 M 2/3 L 3/4 XL 3/0 . ❤️🦏 . . . #jointhecrew #merch #farafmb #fachschaftsrat #rhino #hoodies #shirt #fakultät #maschinenbau #FMB #OVGU #unimagdeburg #magdeburg

Instagram

FMB Around The World #4

2. März 2023 13:17

1bca0e

Numero cuatro unserer Serie #fmbaroundtheworld #dontgoabroadtheysaid Heute mit Xenia in Kolumbien:

Hola, ich bin Xenia und mittlerweile 24 Jahre alt. Zu Anfang meines WMB Bachelorstudiums habe ich mir gedacht etwas Neues erleben zu wollen und habe mich im Dezember 2015 für das WS 2016 in Kolumbien beworben.

Voraussetzung zur Zulassung des Weltweitprogramms in Kolumbien war das Spanisch-Niveau B1 zum Zeitpunkt des Reiseantritts. Nachdem ich den Nachweis erhalten habe ging es dann in meinem 5. Semester, für 4 Monate, nach Barranquilla. Ich habe mich zuvor sowohl an der FMB, als auch an der FWW erkundigt welche Kurse ich mir anrechnen lassen kann. Leider war schnell klar, dass ich an der FMB keine Chance habe irgendetwas angerechnet zu bekommen, somit wurden es am Ende nur 2 Wirtschaftskurse.

Das Studium dort ist anders als bei uns. Man hat da mehrere Klausuren pro Kurs über das Semester verteilt und am Ende eine Abschlusspräsentation eines Gruppenprojektes. Da sich der behandelte Inhalt jedes Kurses jedoch auf mehrere Klausuren aufteilt, würde ich sagen dass das Niveau leichter ist als hier in Deutschland.

Zu Anfang ging mir mein Spanisch noch nicht so leicht über die Lippen und der Dialekt an der Karibikküste ist stark, was das verstehen erschwert hat. Nach ein paar Wochen jedoch habe ich fast alles im Unterricht verstanden. Ich schreibe Unterricht und nicht Vorlesung da man in kleineren Räumen bis zu 30 Leuten und nicht in einem Hörsaal unterrichtet wurde. Da allerdings dort die Profs und Kommilitonen sehr offen und hilfsbereit waren hatte ich keine Probleme die Kurse zu bestehen. Durch die wenige Anzahl der belegten Kurse musste ich nur vier mal pro Woche in die Uni fahren. Das fiel mir aber auch auf Grund des wunderschönen Campus mit Palmen, Schildkröten, Pool und Karibikblick nicht schwer.

Die Freizeit habe ich damit verbracht die schönen Orte um Barranquilla zu erkunden, wie Cartagena, Santa Marta oder Tayrona. Auf Grund der geringen Lebensunterhaltskosten vor Ort konnte man sich diese schönen Wochenendtrips auch ohne Probleme leisten.

Ich kann ein Semester in Barranquilla, Kolumbien sehr empfehlen. Die Leute sind toll und die Kultur ist einzigartig!

Sitzungstermine

  • Aktuell sind keine Sitzungen geplant.

Sprechzeiten

  • Derzeit bieten wir keine Sprechzeiten an.

Veranstaltungen

Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.